Skip to main content

261/A Weißbrunnerstausee – Lago di Fontana Bianca (1872 m)

Hier hat die Falschauer ihren Ursprung. Die Falschauer durchquert das ganze Ultental und fließt nach Lana in die Etsch.Der See hat ein Volumen von ca.1.480.000.000 Litern und ist an der tiefsten Stelle 22 m tief.

  • Kraftwerk Wasserkraftanlage Weissbrunn
  • Bauzeit: 1957 – 1962
  • Durchschnittliche Nennleistung kW: 2.187,23
  • Ableitbare Wassermenge m³/s: 1,90
  • Fallhöhe m: 641,10
  • Pumpe – kW m³/s: 8.170 – 1,6

Die durchschnittliche Gesamtproduktion an elektrischer Energie, die jährlich von den Kraftwerken der Anlagen im Ultental erzeugt wird, kann den Strombedarf von ungefähr 84.500 Familien decken.

261/C Fischersee – Lago dei pescatori (2068 m)

Der Fischersee befindet sich eine halbe Stunde Fußmarsch oberhalb von Weißbrunn und ist der kleinste unserer Vereinsseen.

Er hat ein Fassungsvermögen von 28.000 m³ bei einer Wasserfläche von etwa 1,8 ha.

Der Fischersee besitzt einen mittig leicht abgewinkelten Staudamm von etwa 140 m Länge und dient als Wasserreservoir für den Pumpspeicherbetrieb des Kraftwerks Weißbrunn, das aus ihm in verbrauchsarmer Zeit 1,4 m³ Wasser pro Sekunde zum 2529 m hoch gelegenen Grünsee hinaufpumpt, von dem aus es in Hochverbrauchszeiten mit einer Fallhöhe von 641 m in der Turbine des Kraftwerkes genutzt wird.

261/B Grünsee – Lago Verde (2529 m)

Der Grünsee (Lago Verde) ist unser höchstgelegenster Stausee. Er liegt auf einer Höhe von 2529 m und bedeckt eine Fläche von 24 Hektar. Er wird von Bergen der Ortler-Alpen eingerahmt, darunter die Weißbrunnspitze (3253 m), die Hintere Eggenspitze (3443 m), die Vordere Eggenspitze (3385 m) und die Zufrittspitze (3439 m). Der Zufluss zum See kommt aus dem Gletschergebiet des Weißbrunnferners.

261/A+C Oberlauf Falschauer – Torrente valsura di sopra (ca. 1500m)

Der Abschnitt Oberlauf Falschauer startet im Dorfzentrum von St. Gertraud, direkt bei Bushaltestelle am Parkplatz. Anfangs zeigt sich der Bach wild und ursprünglich. Ab der Brücke Richtung Kirche schlängelt er sich flach und ruhig durch die Wiesen und Wälder der Auenlandschaft.

262/B Flatschbergbach – Torrente Flatschberg (1700 bis 2100 m)

Der Flatschbergbach erstreckt sich vom Eingang des Flatschbergtals direkt im Nationalpark Stilfserjoch bis in den hinteren Flatschberg auf ca. 2200 m. Der kleine ursprüngliche Bach zieht seine Kurven durch die naturbelassene und nahezu unberührte alpine Berglandschaft unter dem Hasenohr. Ein Paradies für Fliegenfischer.

264/A Zoggler Stausee – lago di Zoccolo (1141 m)

Der Zoggler-Stausee (Lago di Zoccolo) liegt rund 1,5 km oberhalb von St. Walburg. Er ist der größte Stausee im Tal und dient sowohl der Stromerzeugung als auch dem Hochwasserschutz.

Der See ist ca. 3 km lang, bis zu 650 m breit und hat eine Wasserfläche von 143 ha. Sein Speichervolumen beträgt rund 33,1 Mio. m³, der normale Pegel liegt bei 1141 m, kann aber zur Hochwasserabwehr um 1,5 m steigen. Das Einzugsgebiet umfasst 181 km².

Der Damm ist ein Erdschüttdamm mit Bitumenabdichtung, 66,5 m hoch, 516 m lang und an der Basis ca. 200 m breit. Sein Volumen liegt bei 1.365.000 m³, die Talseite ist begrünt und der Damm ist begehbar.

264/B Pankrazer Stausee – lago di Alborelo (809 m)

Der Pankrazer Stausee (Lago di Alborelo) liegt rund 2,5 km oberhalb von St. Pankraz, auf einer Höhe von 809 Metern. Er ist nach dem Zoggler-Stausee der zweitgrößte Stausee des Tals und der am tiefsten gelegene. Der See gehört zu einer Kette von Stauseen und Kraftwerken, die von der Alperia Greenpower GmbH zur Nutzung der Wasserkraft im Ultental betrieben werden.

Der Pankrazer Stausee wurde nach vierjähriger Bauzeit im Jahr 1954 in Betrieb genommen und war der erste errichtete Speicher des Systems. Mit seinem Wasser versorgt er das Kraftwerk Lana, wobei über einen 6,8 Kilometer langen Druckstollen mit 2,5 m Durchmesser und einer Fallhöhe von 478 m maximal 26 m³/s Wasser zu den Turbinen geleitet werden. Diese erzeugen eine maximale Leistung von 120 MW.

Die Staumauer ist eine leicht gebogene Gewichtsstaumauer aus Stahlbeton, die an einer schmalen Stelle des Tals errichtet wurde. Sie ist 58 Meter hoch und 119 Meter lang. Der Stausee selbst ist 990 Meter lang, an der breitesten Stelle 173 Meter breit, bedeckt eine Fläche von 12,8 Hektar und hat ein Fassungsvermögen von 3 Millionen m³.

266/B Alplanersee – lago di Alplaner (2.387 m)

Der Alplahner See (lago Alplaner) ist ein idyllisch gelegener Bergsee in St. Gertraud nahe der Grenze zum Trentino. Er liegt auf etwa 2.387 m Höhe und besteht aus zwei Seen.

266/D Folkamoisee – lago di Valcomai (2.164 m)

Der Falkomaisee ist ein malerischer Bergsee und ein Paradies zum Fliegerischen. Er befindet sich oberhalb von St. Pankraz,  auf etwa 2.164 m Höhe.

266/B unterer Kofelrastersee – lago di Covolo (2.405m)

Der Kofelrastersee, auch bekannt als lago di Covolo,  ist ein malerischer Bergsee auf etwa 2.405 m Höhe. Er liegt am Grenzkamm zwischen dem Ultental und dem Vinschgau und ist Teil einer beeindruckenden Hochgebirgslandschaft.

266/A Plombodensee – Tre laghi (2.488m)

Der Plombodensee (tre laghi) ist der größte von drei hochgelegenen Bergseen im hinteren Falkomaialm in St. Pankraz. Er liegt auf etwa 2.488 m Höhe und ist von beeindruckender alpiner Landschaft umgeben.

266/C Schrummsee – Lago Binbasia (2.182m)

Der Schrummsee (lago siromba), auch Klapfbergersee genannt, ist ein hochgelegener Bergsee im Klapfbergtal, der fischereilich interessant ist. Er liegt entlang des Aufstiegswegs von der Hinteren Klapfberg Alm zum Stübele (2.671 m). Aufgrund seiner abgelegenen Lage, der klaren Wasserqualität und der Höhenlage ist der See ein reizvolles Ziel für Bergfischer, die Ruhe, Naturerlebnis und ursprüngliche Gewässer schätzen.

266/A Seefeldsee – Lago Campo (2.169m)

Der Seefeldsee (2169 m) ist ein Bergsee, der sich in einem Seitental des Ultentales befindet: Das Auerbergtal. Der Seefeldsee ist ein ganz besonderes landschaftliches Juwel. Er wurde nach der umliegenden Seefeldspitz (2539 m) benannt. Der See ist rund 120 Meter lang und 60 Meter breit und mag nicht besonders tief sein.

266/C Spitzensee – Lago Spitzen (1.860m)

Der Spitznersee (Lago Spitzner) befindet oberhalb der Spitzenalm in St. Walburg.

weitere Fließgewässer des Fischervereins Ultental

262/A+C Oberlauf Falschauer + Quellbäche der Falschauer
265 Falschauer vom Kuppelwieser Stausee bis zum St. Pankrazer
Stausee mit Zuflüssen
263/B Kirchberg- und Klapfbergbach
263/C Auerberg- und Schwarzenbach
267/A Falschauer von Stausee St. Pankraz bis Braunsberger Felsen
267/B Kirchen- oder St. Pankrazbach
267/C Mitterbaderbach
267/D Wiesenbach
270 Kuppelwieser- oder Schmiedhoferbach sowie Zuflüsse